Frauengeschichte(n) sichtbar machen
Der Verein bezweckt das historische Vermächtnis von Frauen der Region Brugg und weiteren Bezirken in einer Plattform aufzubereiten und sichtbar zu machen. Protagonistinnen sind Frauen von jung bis weise, von stillen Schafferinnen bis im Rampenlicht stehende. Alteingesessene, zugezogene und immigrierte Familienfrauen, Fachfrauen, Künstlerinnen und Lebenskünstlerinnen. Der Verein will im Rahmen eines Projekts mit den Frauenstimmen Mikrogeschichten einfangen, die Kraft der Region aufzeigen, Visionen von Migrantinnen sehen, das Wissen über den Ort weitergeben und eine neue Erinnerungskultur schaffen. Femmes Sapiens soll in andere Regionen der Schweiz strahlen.

Über Femmes Sapiens
Das historische Vermächtnis von Frauen der Region Brugg soll in der neuen Plattform von Femmes Sapiens aufbereitet werden.


Vereinsgründung am 30. Mai 2022, 20 Uhr, Gartenbühne Odeon Brugg

Wir bringen die Lebensweisheiten verschiedener Frauen in Bewusstsein und die Öffentlichkeit. Frauen besitzen Power, Wissen, Kreativität, Mut, Sozialkompetenz und Erfahrungen: Das erzählen einer vielfältigen Frauengeschichte verändert auch das Bild unserer Gesellschaft. Den ganzen Reichtum an Wissen und Erfahrung wollen wir sichtbar machen und damit neue Werte einbringen.
Samstag, 2. Juli 2022
Impulstagung
Die Tagung richtet sich an Interessierte, die das Projekt Femmes Sapiens kennenlernen möchten, es allenfalls unterstützen würden oder gleich selbst mitmachen beim Entdecken und Festhalten von Frauengeschichte(n).
Verbindliche Anmeldung bis 25. Juni
Samstag, 2. Juli 2022 im Odeon Brugg
09.00 - 17.00 Uhr
Workshop mit Lesung und Impulsreferaten
17.00 - 18.00 Uhr
Apéro
18.00 Uhr
Film im Odeon, «Die Pazifisten. Gertrud Woker – eine vergessene Heldin.»

Die Referentinnen

Franziska Schutzbach
Historikerin und Autorin von «Die Erschöpfung der Frauen». In ihrem Buch analysiert sie «blinde» Flecken und ordnet sie ein.

Andrea Voellmin
Die Staatsarchivarin, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Frauengeschichte(n). In ihrem Referat schärft die die Fragestellung – wie historische Bedeutung entsteht, wie wir unsere Protagonistin einordnen können und so eine veränderte Sichtweise von Frauenrealitäten erhalten.

Annegret Ruoff
Vorstand Femmes Sapiens

Co-Präsidentin
Ligia Vogt, Windisch

Aktuarin
Alexandra Dahinden, Brugg

Webseite, Mitgliederkontakt
Sybille Lehmann, Windisch

Mitgliederkontakt
Nergis Kablan, Schinznach

Mitgliederkontakt
Sue Luginbühl
Im Odeon Brugg
Frauenstammtisch
Jeden letzten Montag im Monat um 19.30 Uhr

Mehr über uns
Mitgliedschaft
Du würdest gerne Mitglied bei uns werden?
Mitglieder bei Femmes Sapiens bezahlen bei uns einen Jahresbeitrag von 20 Franken, als Gönnerin gern etwas mehr.